

Tucker GmbH verkündet Stellenabbau in Gießen – 80 Stellen bedroht
Der Hersteller von Befestigungs- und Verbindungstechnik Tucker aus Gießen ist einer der größten Arbeitgeber vor Ort. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die neuste Nachricht aus dem Hause für Aufsehen gesorgt hat. Denn der Konzern plant einen Stellenabbau an seinen drei Standorten in Gießen. Hiervon nicht betroffen sind nach Medienberichten Mitarbeiter aus der Produktion. Die Entscheidung hängt offenbar mit dem Plan des Mutterkonzerns Stanley-Black & Decker zusammen, vor dem Hintergrund der Corona-bedingten Wirtschaftskrise weltweit in der Gruppe die Personalkosten zu senken. Im Ergebnis sollen durch den Stellenabbau 20 Prozent der indirekten Personalkosten gespart werden.
Ihre Rechte einfach erklärt
Muss ich nach einer Kündigung weiter zur Arbeit erscheinen?
Für die Mitarbeiter in den Bereichen Verwaltung, Vertrieb und Marketing kommen also unangenehme Zeiten zu. In diesen Bereichen sind an den drei Standorten in Gießen immerhin ein Drittel der insgesamt 1.200 Mitarbeiter beschäftigt. Legt man die Zielgröße von 20 Prozent zugrunde, fallen den aktuellen Plänen also rund 80 Arbeitsplätze zum Opfer. Die Unternehmensleitung befindet sich derzeit offenbar in Verhandlungen mit den Sozialpartnern über einen Sozialplan und Interessenausgleich. Der Betriebsrat sowie Vertreter der IG Metall Mittelhessen können den geplanten Stellenabbau vor dem Hintergrund überwiegend guter Auslastung nicht nachvollziehen und sehen für die Maßnahme lediglich das Streben nach Profit als ausschlaggebenden Grund. Ob es bei dem angekündigten Umfang bleibt oder ob das Management noch nachlegt, lässt sich aktuell ebenso wenig beurteilen wie die Frage, ob es nicht doch auch zu betriebsbedingten Kündigungen kommt.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Die aktuelle Situation stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar. Die Corona-Pandemie beeinträchtigt das öffentliche Leben erheblich und hat viele Wirtschaftsbereiche in eine Krise gestürzt. Zu der gesundheitlichen Ausnahmesituation gesellt sich für viele Menschen auch eine existentielle Not. Wenn Sie von einem Stellenabbau betroffen sind, sollten Sie sich unbedingt rechtlich beraten lassen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Überzeugen Sie sich von uns, indem Sie unser Angebot einer kostenlosen Erstberatung in Anspruch nehmen.
Teilen Sie den Artikel auf:
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
- Kostenlose Prüfung der Rechtslage durch Fachanwälte
- Klage nur bei Erfolgschance
- Mehr Geld von Ihrer Abfindung für Sie!
- Umfangreiche Erfahrung mit Kündigungsschutzprozessen
- Kontakt ganz unkompliziert online oder einen persönlichen Termin vereinbaren

In wenigen Klicks zur Abfindung
jetzt durch unsere Fachanwälte vertreten lassen
Kostenlos Anspruch prüfen lassen!
Ihre kompetenten Ansprechpartner
in Sachen Abfindung
Michael Kothes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Jürgen Bödiger
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Philipp Wolters
Rechtsanwalt, Arbeitsrecht
Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie mit unseren Experten für Arbeitsrecht