

Ryanair schließt die Basis in Düsseldorf – 200 Arbeitsplätze weg
Schockmeldung für die Düsseldorfer Mitarbeiter des irischen Billigfliegers. Ryanair hat bekanntgegeben, seine Basis am Flughafen Düsseldorf mit Ablauf des Sommerflugplans am 24. Oktober zu schließen. Die nach eigenen Angaben des Unternehmens rund 200 Beschäftigten am Standort verlieren ihren Job. Ryanair begründet die Schließung der Basis mit der Weigerung des Flughafenbetreibers, seine Gebühren zu senken. Darüber hinaus habe der alleinige Abfertigungsanbieter eine deutliche Anhebung seiner Gebühren angekündigt. Diese Umstände führten in Summe zu erheblichen Verlusten am Standort Düsseldorf, sofern keine Gegenmaßnahmen ergriffen würden. Die Airline sah sich daher dazu gezwungen, diesen Schritt zu gehen. Neben den Beschäftigten in Düsseldorf sind auch die Mitarbeiter am Standort Stuttgart von einem Stellenabbau betroffen. Dort wird die Basis ebenfalls zeitnah geschlossen. Die Airline-Branche ist von der Corona-Pandemie und den durch sie ausgelösten Reisebeschränkungen hart getroffen worden. Viele Airlines können sich derzeit nur mit Staatshilfen über Wasser halten und versuchen, die Kosten durch teils drastische Sparmaßnahmen auf ein wettbewerbsfähiges Niveau zu bringen.
Sollten Sie von einem Stellenabbau betroffen sein, helfen Ihnen unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht gerne bei der Einordnung Ihrer Rechte. Die Erstberatung ist kostenlos, es gibt keine versteckten oder überraschenden Kosten.
Alternativ können Sie auch direkt und in nur wenigen Minuten unser Online-Formular ausfüllen. Sie erhalten umgehend eine kostenfreie Ersteinschätzung von einem unserer Fachanwälte für Arbeitsrecht.
Kommen unsere Experten zu dem Ergebnis, dass eine sichere Aussicht auf Erfolg besteht, helfen Sie Ihnen gerne bei der Durchsetzung Ihrer Rechte. Informieren Sie sich hier über die Kosten und darin enthaltenen Leistungen.
Teilen Sie den Artikel auf:
- Kostenlose Prüfung der Rechtslage durch Fachanwälte
- Klage nur bei Erfolgschance
- Mehr Geld von Ihrer Abfindung für Sie!
- Umfangreiche Erfahrung mit Kündigungsschutzprozessen
- Kontakt ganz unkompliziert online oder einen persönlichen Termin vereinbaren

In wenigen Klicks zur Abfindung
jetzt durch unsere Fachanwälte vertreten lassen
Kostenlos Anspruch prüfen lassen!
Ihre kompetenten Ansprechpartner
in Sachen Abfindung
Michael Kothes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Jürgen Bödiger
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Philipp Wolters
Rechtsanwalt, Arbeitsrecht
Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie mit unseren Experten für Arbeitsrecht