

MTU Aero Engines plant massiven Stellenabbau
Die Luftfahrtindustrie erlebte in den vergangenen Jahren einen wahren Boom, regelmäßig wurden neue Rekorde bei Absatz- und Passagierzahlen verkündet. Davon profitierte auch der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines mit Hauptsitz in München.
Mit Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich das Blatt jedoch gewendet und die ehemals erfolgsverwöhnte Branche leitete den Sinkflug ein. Nicht nur die Airlines sind von den Reisebeschränkungen betroffen, mittelbar treffen diese auch die Hersteller von Flugzeugen und deren Antrieben.
MTU reagiert auf die angekündigten Produktionsdrosselungen seiner Kunden, der Flugzeughersteller, seinerseits mit einer Auflage eines umfangreichen Sparprogramms. Insgesamt bis zu 15 Prozent oder 1.500 der insgesamt 10.000 Stellen sollen wegfallen, um das Unternehmen trotz erwarteten Umsatzrückgangs profitabel aufzustellen. Der Stellenabbau soll, wenn möglich, sozialverträglich geschehen. Man wolle laut Unternehmen so viele Mitarbeiter wie möglich an Bord halten und im Idealfall auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten.
Sollten Sie von dem Stellenabbau bei MTU betroffen sein, setzen Sie sich mit einem unserer Experten in Verbindung und lassen Sie sich in einem kostenlosen Erstgespräch zur weiteren Vorgehensweise beraten. Vielleicht beschäftigen Sie sich schon länger mit dem Gedanken eines beruflichen Neustarts oder eines vorzeitigen Einstiegs in den Ruhestand. Nutzen Sie die Gelegenheit und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit.
Alternativ kostbare Zeit sparen und in nur 5 Minuten unser Online-Formular ausfüllen. Sie erhalten unmittelbar im Nachgang eine kostenfreie Ersteinschätzung von einem unserer Fachanwälte für Arbeitsrecht!
Teilen Sie den Artikel auf:
- Kostenlose Prüfung der Rechtslage durch Fachanwälte
- Klage nur bei Erfolgschance
- Mehr Geld von Ihrer Abfindung für Sie!
- Umfangreiche Erfahrung mit Kündigungsschutzprozessen
- Kontakt ganz unkompliziert online oder einen persönlichen Termin vereinbaren

In wenigen Klicks zur Abfindung
jetzt durch unsere Fachanwälte vertreten lassen
Kostenlos Anspruch prüfen lassen!
Ihre kompetenten Ansprechpartner
in Sachen Abfindung
Michael Kothes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Jürgen Bödiger
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Philipp Wolters
Rechtsanwalt, Arbeitsrecht
Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie mit unseren Experten für Arbeitsrecht