

Krauss Maffei baut bis Ende 2022 ca. 430 Stellen ab
Der Maschinenbauer Krauss Maffei beabsichtigt in den nächsten Jahren weltweit 510 Stellen abzubauen. Für die Beschäftigten des Unternehmens in Deutschland ist das keine gute Nachricht, denn der Großteil der abzubauenden Stellen entfällt auf Deutschland. Bis Ende 2021 baut der Konzern gut 430 Stellen hierzulande ab. Gut 330 Jobs sollen dabei noch bis Ende dieses Jahres entfallen. Der Stellenabbau betrifft gut 8 % der deutschen Belegschaft von Krauss Maffei. Laut Aussagen des Unternehmens haben die Krise der Automobilindustrie und der damit einhergehenden Zurückhaltung bei Investitionen sowie die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China und der Brexit zu Umsatzeinbußen geführt.
Wenn Sie von einem Stellenabbau betroffen sind, bedeutet dies meist einen erheblichen Einschnitt in Ihre persönliche Lebenssituation. Werden Sie daher bereits im Vorfeld aktiv und holen Sie sich professionelle Hilfe, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Informieren Sie sich mithilfe unseres Abfindungsrechners über die mögliche Höhe Ihrer Abfindung und holen Sie sich professionelle Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte!
Jetzt Anspruch kostenfrei prüfen!
Teilen Sie den Artikel auf:
- Kostenlose Prüfung der Rechtslage durch Fachanwälte
- Klage nur bei Erfolgschance
- Mehr Geld von Ihrer Abfindung für Sie!
- Umfangreiche Erfahrung mit Kündigungsschutzprozessen
- Kontakt ganz unkompliziert online oder einen persönlichen Termin vereinbaren

In wenigen Klicks zur Abfindung
jetzt durch unsere Fachanwälte vertreten lassen
Kostenlos Anspruch prüfen lassen!
Ihre kompetenten Ansprechpartner
in Sachen Abfindung
Michael Kothes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Jürgen Bödiger
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Philipp Wolters
Rechtsanwalt, Arbeitsrecht
Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie mit unseren Experten für Arbeitsrecht