

IMS Gear zieht nach kräftigem Umsatzeinbruch Reißleine und streicht 350 Arbeitsplätze
Es lief bereits im vorherigen Jahr nicht rund bei dem Kleingetriebehersteller mit Hauptsitz in Donaueschingen, denn für das Jahr 2019 musste ein Umsatzrückgang in Höhe von 80 Millionen Euro verkraftet werden. Die Corona-Krise lässt nun ein zweites Verlustjahr in Folge befürchten. Die Umsätze sind laut Unternehmensangaben insbesondere im Monat April spürbar eingebrochen, eine Prognose in Bezug auf die Rückkehr zum Normalzustand wollte man nicht geben. Es scheint aber klar zu sein, dass man die gesteckten Ziele nicht im Ansatz erreichen werde. Das Unternehmen prognostiziert denn auch einen Umsatzeinbruch auf ca. 430 Millionen Euro bei unverändert hohen Kosten. Hier möchte man nun ansetzen, um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen und wettbewerbsfähig zu halten. In Bezug auf die niedrigere Umsatzgröße wurde ein Sparpotenzial in einer Größenordnung von mindestens 35 Millionen Euro identifiziert, wobei 25 Millionen Euro auf Personalmaßnahmen in Deutschland zurückgehen. Dies entspricht einer rechnerischen Anzahl von 350 Arbeitsplätzen. Die Details der Personaleinsparungen müssen zwischen dem Unternehmen und den beteiligten Sozialpartnern noch ausgehandelt werden. Der Betriebsrat erkennt die schwierige Situation des Unternehmens an, fordert jedoch einen auf das Minimum reduzierten Stellenabbau unter Berücksichtigung sozialer Härten.
Stellen Sie sich nicht selbst die Frage, ob Ihnen eine Abfindung bei Kündigung durch den Arbeitgeber zusteht, sondern unseren Fachanwälten für Arbeitsrecht.
Alternativ können Sie auch direkt und in nur wenigen Minuten unser Online-Formular ausfüllen. Sie erhalten umgehend eine kostenfreie Ersteinschätzung von einem unserer Fachanwälte für Arbeitsrecht.
Teilen Sie den Artikel auf:
- Kostenlose Prüfung der Rechtslage durch Fachanwälte
- Klage nur bei Erfolgschance
- Mehr Geld von Ihrer Abfindung für Sie!
- Umfangreiche Erfahrung mit Kündigungsschutzprozessen
- Kontakt ganz unkompliziert online oder einen persönlichen Termin vereinbaren

In wenigen Klicks zur Abfindung
jetzt durch unsere Fachanwälte vertreten lassen
Kostenlos Anspruch prüfen lassen!
Ihre kompetenten Ansprechpartner
in Sachen Abfindung
Michael Kothes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Jürgen Bödiger
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Philipp Wolters
Rechtsanwalt, Arbeitsrecht
Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie mit unseren Experten für Arbeitsrecht