

Heidelberger Druckmaschinen AG plant bis zu 2.000 Stellen abzubauen
Die Situation der Heidelberger Druckmaschinen AG war bereits vor der aktuellen Corona-Krise angespannt. Die sich seit letztem Jahr abzeichnende Konjunkturabkühlung hatte dem Unternehmen bereits schwer zugesetzt. Nun versucht das Unternehmen gegenzusteuern und den wegbrechenden Einnahmen durch eine umfangreiche Anpassung von Produktions- und Strukturkosten zu begegnen. Das Unternehmen selbst spricht von bis zu 2.000 Mitarbeitern, die europaweit im Zuge dieser Entwicklung ihren Job verlieren könnten. Auch Betriebsschließungen werden nicht ausgeschlossen. Inwieweit die Corona-Krise die wirtschaftlich schwierige Situation der Heidelberger Druckmaschinen AG vertieft und damit auch ein noch umfangreicherer Stellenabbau droht, ist derzeit noch nicht absehbar.
Der Verlust des Arbeitsplatzes ist ein einschneidendes Erlebnis mit weitreichenden Folgen. Warten Sie nicht bis zur Kündigung und informieren Sie sich bereits vorher bei unseren Experten über Ihre Rechte und Möglichkeiten. Wir unterstützen Sie dabei, das bestmögliche für Sie aus der Situation herauszuholen. Die Höhe einer möglicherweise in Betracht kommenden Abfindung können Sie ganz unkompliziert mit unserem Abfindungsrechner berechnen.
Jetzt in 5 Minuten unser Online-Formular ausfüllen und eine kostenfreie Ersteinschätzung erhalten!
Teilen Sie den Artikel auf:
- Kostenlose Prüfung der Rechtslage durch Fachanwälte
- Klage nur bei Erfolgschance
- Mehr Geld von Ihrer Abfindung für Sie!
- Umfangreiche Erfahrung mit Kündigungsschutzprozessen
- Kontakt ganz unkompliziert online oder einen persönlichen Termin vereinbaren

In wenigen Klicks zur Abfindung
jetzt durch unsere Fachanwälte vertreten lassen
Kostenlos Anspruch prüfen lassen!
Ihre kompetenten Ansprechpartner
in Sachen Abfindung
Michael Kothes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Jürgen Bödiger
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Philipp Wolters
Rechtsanwalt, Arbeitsrecht
Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie mit unseren Experten für Arbeitsrecht