

Fraport AG bereitet Mitarbeiter auf Stellenabbau vor
Der Flughafen Düsseldorf hat es bereits vorgemacht, nun stellt auch die Fraport AG, Betreiber u.a. von Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt am Main, einen größeren Stellenabbau in Aussicht.
Ihre Rechte einfach erklärt
Muss ich nach einer Kündigung weiter zur Arbeit erscheinen?
Aufgrund der Corona-Pandemie ist der weltweite Flugverkehr quasi vollständig zum Erliegen gekommen. Fraport berichtete zuletzt für den Monat April von einem Einbruch des Flugverkehrs in Frankfurt von fast 97 Prozent auf nur noch 187.905 Fluggäste. Deutlich schwerer als der kurzfristige Einbruch der Passagierzahlen wiegt jedoch der düstere Ausblick für die Luftfahrtbranche über die nächsten Jahre. Nach einhelliger Meinung ist eine schnelle Erholung des Luftverkehrs nicht zu erwarten, frühestens ab 2023 soll er wieder ein gewisses Vorkrisenniveau erreicht haben. Allerdings geht der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Dr. Stefan Schulte, auch für diesen Fall immer noch von ca. 15 bis 20 Prozent weniger Fluggästen als im Jahr 2019 aus. Diese Gesamtentwicklung führt über die nächsten Jahre zu deutlichen Einnahmeverlusten des Flughafenbetreibers. Um den Bestand des Unternehmens nicht zu gefährden, soll offenbar auch bei den Personalkosten gespart werden. Nähere Details zum möglichen Umfang eines Stellenabbaus gibt es bislang nicht, aber dass es zu einem Personalabbau kommt, scheint unausweichlich. Aktuell sind 18.000 der rund 22.000 Mitarbeiter der Fraport AG in Kurzarbeit.
Der Verlust des Arbeitsplatzes ist ein einschneidendes Erlebnis mit weitreichenden Folgen. Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Themen Kündigung und Abfindung finden Sie in unserem Ratgeber. Die Höhe einer möglicherweise in Betracht kommenden Abfindung können Sie ganz unkompliziert mit unserem Abfindungsrechner berechnen.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Wir unterstützen Sie gerne auch persönlich dabei, das Beste für Sie aus der Situation herauszuholen. Kontaktieren Sie jetzt einen unserer Rechtsanwälte mit ausgewiesenen Fachkenntnissen und Erfahrungen im Bereich Arbeitsrecht.
Alternativ können Sie sich aber Ihre Zeit auch für schönere Dinge sparen und einfach lieber in nur 5 Minuten unser Online-Formular ausfüllen. Sie erhalten umgehend eine kostenfreie Ersteinschätzung von einem unserer Fachanwälte für Arbeitsrecht.
Teilen Sie den Artikel auf:
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
- Kostenlose Prüfung der Rechtslage durch Fachanwälte
- Klage nur bei Erfolgschance
- Mehr Geld von Ihrer Abfindung für Sie!
- Umfangreiche Erfahrung mit Kündigungsschutzprozessen
- Kontakt ganz unkompliziert online oder einen persönlichen Termin vereinbaren

In wenigen Klicks zur Abfindung
jetzt durch unsere Fachanwälte vertreten lassen
Kostenlos Anspruch prüfen lassen!
Ihre kompetenten Ansprechpartner
in Sachen Abfindung
Michael Kothes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Jürgen Bödiger
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Philipp Wolters
Rechtsanwalt, Arbeitsrecht
Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie mit unseren Experten für Arbeitsrecht