

Eurogate verkündet massiven Stellenabbau – Standort in Hamburg am stärksten betroffen
Bereits im Sommer hatte der Vorstand der Container-Terminal- und Logistik-Gruppe Eurogate aus Bremen seinen Mitarbeitern verkündet, mittels eines Sparprogramms die jährlichen Betriebskosten um mehr als 80 Millionen Euro senken zu wollen. Weitere Details wurden zunächst nicht bekannt. Nun wird deutlich, dass offenbar die Mitarbeiter den wesentlichen Beitrag zu den Kostensenkungen beisteuern sollen.
Ihre Rechte einfach erklärt
Muss ich nach einer Kündigung weiter zur Arbeit erscheinen?
Das Unternehmen erwartet für das laufende Geschäftsjahr einen Verlust in Höhe von rund 20 Millionen Euro und sieht sich zunehmend unter Druck gesetzt von der Konkurrenz in Antwerpen und Rotterdam. Die Unternehmensführung versucht, dem negativen Trend entgegenzusteuern und will das Unternehmen durch ein drastisches Sparprogramm wieder wettbewerbsfähig machen. Nach eigenen Angaben seien die Personalkosten zu hoch, um im europäischen Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können. In diesem Zusammenhang wurde auch an der Effizienz der Arbeitnehmer an den Standorten in Hamburg und Bremerhaven Kritik geübt. Die genaue Anzahl der von einem Arbeitsplatzverlust betroffenen Mitarbeiter ist noch nicht bekannt. Es scheint aber bereits festzustehen, dass insbesondere der Standort Hamburg von einem umfangreicheren Stellenabbau betroffen ist. Das Unternehmen beschäftigt an seinen Container-Terminals in Hamburg und Bremerhaven rund 4.000 Mitarbeiter. Dass es auch zu betriebsbedingten Kündigungen kommt, wollte die Unternehmensleitung nicht konkret ausschließen.
Das könnte Sie auch interessieren
Die aktuelle Situation stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar. Die Corona-Pandemie beeinträchtigt das öffentliche Leben erheblich und hat viele Wirtschaftsbereiche in eine Krise gestürzt. Zu der gesundheitlichen Ausnahmesituation gesellt sich für viele Menschen auch eine existentielle Not.
Wenn Sie von einem Stellenabbau betroffen sind, sollten Sie sich unbedingt rechtlich beraten lassen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Überzeugen Sie sich von uns, indem Sie unser Angebot einer kostenlosen Erstberatung in Anspruch nehmen.
Teilen Sie den Artikel auf:
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
- Kostenlose Prüfung der Rechtslage durch Fachanwälte
- Klage nur bei Erfolgschance
- Mehr Geld von Ihrer Abfindung für Sie!
- Umfangreiche Erfahrung mit Kündigungsschutzprozessen
- Kontakt ganz unkompliziert online oder einen persönlichen Termin vereinbaren

In wenigen Klicks zur Abfindung
jetzt durch unsere Fachanwälte vertreten lassen
Kostenlos Anspruch prüfen lassen!
Ihre kompetenten Ansprechpartner
in Sachen Abfindung
Michael Kothes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Jürgen Bödiger
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Philipp Wolters
Rechtsanwalt, Arbeitsrecht
Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie mit unseren Experten für Arbeitsrecht