

Esprit schließt jede zweite Filiale und baut 1.100 Stellen ab
Die Modebranche spürt den Trend weg vom stationären Handel hin zum Onlinehandel besonders stark, gleichzeitig steht insbesondere das mittlere Preissegment unter Druck. Günstige Fast-Fashion-Ketten wie Zara oder Primark bzw. Luxusmarken hingegen können seit Jahren mit hohen Wachstumsraten glänzen. Der Bekleidungshersteller Esprit hat in den vergangenen Jahren versucht, diesem Trend u.a. mit immer neuen Sparrunden zu begegnen. Esprit befindet sich dementsprechend bereits seit längerem auf Schrumpfkurs. Die Mitarbeiterzahl fiel im Vergleich zum Jahr 2009/2010 um fast zwei Drittel. Mit Ausbruch der Corona-Krise flüchtete das Unternehmen in ein Schutzschirmverfahren, das eine besondere Art des Insolvenzverfahrens darstellt, um sich zu restrukturieren. Esprit nutzt die Gelegenheit nun offenbar für den großen Befreiungsschlag. Das Unternehmen schließt jede zweite Filiale in Deutschland und baut etwa 1.100 Stellen in den Läden und der Verwaltung ab. Details zu dem Stellenabbau sind bislang noch nicht bekannt, aber vor dem Hintergrund der Filialschließungen ist es sehr wahrscheinlich, dass es zu betriebsbedingten Kündigungen kommen wird.
Sollten Sie von einer betriebsbedingten Kündigung betroffen sein, macht es Sinn, diese von einem unserer Experten auf ihre Wirksamkeit überprüfen zu lassen. Im Zusammenhang mit der Überprüfung der betriebsbedingten Kündigung lässt sich auch klären, ob Sie vielleicht ein Recht auf Abfindung haben.
Informieren Sie sich mithilfe unseres Abfindungsrechners über die mögliche Höhe einer Abfindung. Alternativ in nur 5 Minuten unser Online-Formular ausfüllen und eine kostenfreie Ersteinschätzung von einem unserer Fachanwälte für Arbeitsrecht erhalten!
Teilen Sie den Artikel auf:
- Kostenlose Prüfung der Rechtslage durch Fachanwälte
- Klage nur bei Erfolgschance
- Mehr Geld von Ihrer Abfindung für Sie!
- Umfangreiche Erfahrung mit Kündigungsschutzprozessen
- Kontakt ganz unkompliziert online oder einen persönlichen Termin vereinbaren

In wenigen Klicks zur Abfindung
jetzt durch unsere Fachanwälte vertreten lassen
Kostenlos Anspruch prüfen lassen!
Ihre kompetenten Ansprechpartner
in Sachen Abfindung
Michael Kothes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Jürgen Bödiger
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Philipp Wolters
Rechtsanwalt, Arbeitsrecht
Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie mit unseren Experten für Arbeitsrecht