

Butzbach GmbH streicht massiv Stellen
Das Familienunternehmen Butzbach aus Kellmünz, Spezialist für Hangar- und Industrietore, hat in einer Pressmitteilung einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt. Konkrete Zahlen wollte man zwar nicht nennen, es handelt sich aber laut Unternehmen um eine hohe zweistellige Zahl. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 340 Mitarbeiter. Man befindet sich derzeit in Beratungen mit dem Betriebsrat. Es zeichnet sich aber schon ab, dass es auch zu betriebsbedingten Kündigungen kommen wird. Das Unternehmen sah sich aufgrund des Einbruchs der Nachfrage aus dem wichtigen Luftfahrtsektor, der mit Ausbruch der Corona-Pandemie um sein Überleben kämpft, zu diesem Schritt gezwungen.
Im Falle einer betriebsbedingten Kündigung sind bestimmte Voraussetzungen an die Wirksamkeit der ausgesprochenen Kündigung zu stellen. Sie sollten die Prüfung der Kündigung einem Experten überlassen, der zugleich vielleicht noch eine Abfindung für Sie aushandeln kann.
Informieren Sie sich mithilfe unseres Abfindungsrechners über die mögliche Höhe Ihrer Abfindung bei Kündigung. Alternativ in 5 Minuten unser Online-Formular ausfüllen und eine kostenfreie Ersteinschätzung von einem unserer Fachanwälte für Arbeitsrecht erhalten!
Teilen Sie den Artikel auf:
- Kostenlose Prüfung der Rechtslage durch Fachanwälte
- Klage nur bei Erfolgschance
- Mehr Geld von Ihrer Abfindung für Sie!
- Umfangreiche Erfahrung mit Kündigungsschutzprozessen
- Kontakt ganz unkompliziert online oder einen persönlichen Termin vereinbaren

In wenigen Klicks zur Abfindung
jetzt durch unsere Fachanwälte vertreten lassen
Kostenlos Anspruch prüfen lassen!
Ihre kompetenten Ansprechpartner
in Sachen Abfindung
Michael Kothes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Jürgen Bödiger
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Philipp Wolters
Rechtsanwalt, Arbeitsrecht
Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie mit unseren Experten für Arbeitsrecht