

Ihnen wurde gekündigt oder Ihnen wurde ein Aufhebungsvertrag vorgelegt. Was nun?
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf eine Abfindung!
Eine Abfindung ist eine einmalige Entschädigungszahlung, die ein Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung, oder eines Aufhebungsvertrages vom Arbeitgeber erhalten kann. Es besteht allerdings kein gesetzlicher Anspruch auf diese. Holen Sie sich Rechtsbeistand – wir helfen Ihnen professionell, schnell und unkompliziert bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Jetzt kostenlos online prüfen lassen! Transparent und sicher.
Schildern Sie uns Ihr Problem Kostenlosen Rückruf vereinbaren
Ihre Rechte – Einfach erklärt
Ihre Rechte - Einfach erklärt
Schildern Sie uns Ihr Problem, online und in nur 1 Minute!
Abfindung selbst durchsetzen
- Hoher Zeitaufwand
- Keine Kenntnis der komplexen Rechtslage
- Stress durch fehlende Erfahrung mit schwierigen Verhandlungssituationen
- Keine Erfahrung mit Gerichtsprozessen
- Geringe Erfolgschance
- Rechtsberatung zum All-In-Tarif – keine versteckten Kosten
- Hochspezialisierte Fachanwälte für Arbeitsrecht kümmern sich persönlich um Ihr Anliegen
- Wir übernehmen die Kommunikation mit dem Arbeitgeber
- Schnelle Bearbeitung Dank digitalisierter Prozesse
- Bundesweit tätig vor allen Arbeitsgerichten
Sonstige Online-Plattformen
- Plattformen agieren oft nur als Vermittler
- Unklare Qualifikation des zugeteilten Anwalts
- Mandatsübernahme nur bei Erfolgschance
- Zusatzkosten durch Vermittlungstätigkeit
- Dadurch weniger Abfindung für Sie!


Das sagen unsere zufriedenen Mandanten
Erfolgreich vertreten durch unsere Spezialisten für Arbeitsrecht
Sechs häufige Fragen zur Abfindung
von Fachanwälten beantwortet
Ab wann steht mir eine Abfindung zu?
Das Gesetz sieht nicht per se eine Abfindungszahlung oder einen Anspruch auf eine Abfindung vor. Vielmehr will sich der Arbeitgeber durch Zahlung einer Abfindung von dem Risiko einer Kündigungsschutzklage befreien, die er verlieren könnte. Wenn der Arbeitnehmer aber erst gar keine Kündigungsschutzklage erhebt, muss sich der Arbeitgeber insoweit auch keine Sorgen machen. Von sich aus wird er nach Ausspruch einer Kündigung keine Abfindung anbieten. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig bezüglich seiner Möglichkeiten beraten zu lassen.
Gibt es eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld, wenn man eine Abfindung erhalten hat?
Nein, grundsätzlich zieht eine Abfindungszahlung keine Sperrzeit nach sich. Eine Sperrzeit kann sich aus anderen Gründen ergeben, insbesondere im Falle der Eigenkündigung oder eines Aufhebungsvertrages. Probleme ergeben sich auch dann, wenn im Rahmen eines Aufhebungsvertrages zu Lasten des Arbeitnehmers die Kündigungsfrist abgekürzt wird und – quasi im Gegenzug – dafür die Abfindung erhöht wird.
Wie hoch ist meine Abfindung und wie wird sie berechnet?
Das Gesetz sieht für den Fall einer Kündigungsschutzklage keine feste Formel für die Berechnung einer Abfindung vor. Vielmehr ist dies Verhandlungssache. Um aber einer Abschätzung hinsichtlich der Höhe einer Abfindung vornehmen zu können, bedient man sich in aller Regel der Formel „halbes Bruttomonatsentgelt mal Beschäftigungsjahre“.
Wie werden Abfindungen in der Regel versteuert?
Abfindungen sind voll zu versteuren, dafür fallen keine Sozialversicherungsbeiträge an. Im Einzelfall kann sich eine Steuerermäßigung aus der „Fünftelregelung“ ergeben. Diese setzt voraus, dass die Abfindung komplett in einem Jahr bezahlt wird und im Verhältnis zum sowieso schon hohen Grundeinkommen sehr hoch ist.
Steht mir bei Eigenkündigung auch eine Abfindung zu?
Im Falle einer selbst gegenüber dem Arbeitgeber ausgesprochenen Kündigung haben Sie keinen Anspruch auf eine Abfindungszahlung. Sowieso müssen Sie beachten, dass eine Eigenkündigung und eine grundlose Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages in der Regel zu einer Sperrzeit beim Bezug des Arbeitslosengeldes führen.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Wir erhalten für unsere anwaltliche Tätigkeit lediglich die gesetzlich vorgegebenen Mindestgebühren (RVG). Auf diese Weise haben Sie volle Kostenkontrolle und mehr von Ihrer Abfindung. Für weitere Informationen nutzen Sie bitte unseren Kostenrechner.
Aktuelles
Neuigkeiten zum Arbeitsmarkt - regelmäßig aktualisiert und mit Tipps für die Betroffenen

SIEMENS PLANT TROTZ PROTEST WEITER SCHLIESSUNG DER FERTIGUNG AM STANDORT RUHSTORF – ÜBER 300 STELLEN ENTFALLEN
Siemens hat angekündigt, am Standort Ruhstorf die Produktien schließen und in diesem Zuge über 300 Arbeitsplätze abbauen zu wollen. Ausgenommen sind hiervon Ingenieure und Angestellte sowie der Bereich Windenergie.
Sind Sie betroffen? Wir sind Ihnen bei der Wahrung Ihrer Rechte behilflich und unterstützen Sie gerne durch unsere Expertise. Informieren Sie sich mit Hilfe unserer informativen Ratgeberartikel oder lassen Sie sich zunächst unverbindlich beraten!

In wenigen Klicks zur möglichen Abfindung
jetzt durch unsere Fachanwälte vertreten lassen
Ihre kompetenten Ansprechpartner
in Sachen Abfindung
Michael Kothes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Jürgen Bödiger
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kontakt zu unserem Experten:
Tel.: +49 211 828 977-200
Fax: +49 211 828 977-211
service@e-abfindung.de
Philipp Wolters
Rechtsanwalt, Arbeitsrecht
Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie mit unseren Experten für Arbeitsrecht